Ursprünglich geschaffen, um die lange Reise von England nach Indien heil zu überstehen, zeichnet es sich durch ein ausgeprägtes Hopfenaroma und herbe Frische aus.
Zutaten für 20 Liter:
4,5 kg Pale Malt
150 g Crystal Malt
25 g Chocolate Malt
35 g Northern Brewer Hopfendolden (8% a-Säure) …15 min
40 g Hallertauer Tradition Hopfendolden (4.7% a-Säure)… 60 min
1 P. obergärige Hefe oder Wyeast 1098 British Ale Hefe
85 g Zucker oder
95 g Malzextrakt für die Flaschengärung
Brauwerte
Stammwürze: ca. 13.5%
Endvergärungsgrad: ca. 3 %
Zubereitung
- Das Malzschrot mit 12 Liter Wasser (70°C) vermischen und die Temperatur dieser Maische bei 65°C 60 Minuten lang halten
- Den Jodtest machen. Falls die Verzuckerung noch nicht vollständig abgeschlossen ist, weitere 30 Minuten warten
- Schließlich auf 78°C erwärmen und abmaischen.
- Mit ca. 20 Litern Wasser (78°C) abläutern oder solange, bis 23 Liter Würze in der Pfanne sind.
- Während des Abläuterns die Würze auf 70°C halten.
- Den Hopfen nach obigen Angaben mitkochen.
- Die Würze auf ca. 20°C abkühlen. Durch Umschütten oder heftiges Rühren die Würze mit genügend Sauerstoff versetzen. Die aktive Hefe bei ca. 18°C anstellen.
- Die Hauptgärung dauert bei 20°C ca. 5 bis 8 Tage.
- Heißtrub entfernen, Würze kühlen und gut belüften.
- Wie gewohnt abfüllen und nachgären lassen. Trinkreif nach sechs bis acht Wochen.